Niedersächsischer Integrationspreis 2018

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat vergangenen Mittwoch gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den In­tegrationspreis 2018 gestartet. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Thema in diesem Jahr ist „Integration in Vereinswesen und Nachbarschaft“. Der Integrationspreis wird bereits zum neunten Mal verliehen. Zusätzlich vergibt das Bündnis „Niedersachsen packt an“ einen Son­derpreis in Höhe von 6.000 Euro.

Der Wettbewerb richtet sich an Initiativen, Vereine (mit Ausnahme von Sportvereinen) oder Institutionen, die Flüchtlinge und an­dere Zugewanderte in Niedersachsen durch Initiativen und Projekte im Vereinswesen oder in der Nachbarschaft bei der Integration unterstützen. Ziel ist es, gute Ideen, Vorhaben und Umsetzungen zu würdigen und landesweit bekannt zu machen.

Mit der Wahl des Mottos knüpfen Weil und Schröder-Köpf an die bisherige Arbeit des Bünd­nisses „Niedersachsen packt an“ an. Neben dem Spracherwerb ist der Erwerb von interkultu­rellen Kompetenzen im Alltag der entscheidende Schritt für nachhaltige Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben. Zugewanderte Menschen unterschiedlicher Herkunft, die in Niedersach­sen angekommen sind und hier heimisch werden möchten, lernen die kulturellen Traditionen und Gewohnheiten am besten im guten Miteinander der Nachbarschaft mit Ortsansässigen oder im Vereinswesen kennen. Bewerbungen sind per E-Mail an integrations­preis@nullstk.niedersachsen.de oder per Post an Niedersächsische Staatskanzlei, „Nieder­sächsischer Integrationspreis 2018″, Planckstraße 2, 30169 Hannover, zu richten. Bewer­bungsschluss ist Mittwoch, 28. Februar 2018. Weitere Informationen für die Bewerbung sind unter http://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de abrufbar.

Presselink: https://www.stk.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/schwerpunkt-vereine-und-nachbarschaft-weil-und-schroeder-koepf-starten-wettbewerb-zum-integrationspreis-2018–161917.html