Aktionsplan Inklusion fördert Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen

Die 3. Zwischenbilanz zum Aktionsplan Inklusion 2017/2018 zeigt weitere erfolgreiche Schritte bei der Umsetzung der Inklusion in Niedersachsen. Die vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben ist Kernpunkt der niedersächsischen Sozialpolitik. Von Anfang an sollen Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung in allen Lebensbereichen selbstbestimmt zusammenleben können. Von den 211 im Aktionsplan enthaltenen Einzelmaßnahmen waren zum 31.05.2018 bereits 132 Maßnahmen umgesetzt (63%), 64 Maßnahmen (30%) befinden sich zurzeit in der Umsetzung und weitere 15 Maßnahmen (7%) sind in Planung. Ein sehr gutes Beispiel einer bereits erfolgreich umgesetzten Maßnahme des Aktionsplans 2017/2018 ist die Weiterentwicklung des Budgets für Arbeit, damit mehr Menschen mit Behinderungen eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bekommen.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen als laufenden Prozess fortzusetzen und weiter voranzubringen ist Ministerin Dr. Carola Reimann (SPD) ein wichtiges Anliegen. Dabei ist ihr die Partizipation von betroffenen Menschen als Expertinnen und Experten in eigener Sache sehr wichtig. „Wir werden diesen Prozess konsequent fortsetzen, unser Ziel ist Barrierefreiheit in allen Bereichen“, so die Niedersächsische Sozialministerin.

Derzeit wird der Aktionsplan Inklusion für die Jahre 2019/2020 erarbeitet. Darin aufgenommen werden Ideen und Vorschläge von kommunalen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen, Mitgliedern des Landesbehindertenbeirates, Heimbewohnervertretungen und Werkstatträten, Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden und Einzelpersonen, die sich im Bereich der Inklusion engagieren, sowie der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen. Zusätzlich sollen 120 Maßnahmen aus dem aktuellen Aktionsplan fortgeschrieben werden, da es sich um wichtige Punkte handelt, die als Daueraufgabe fortbestehen müssen.

Die Landtagsabgeordnete Hanna Naber (SPD) unterstützt und begleitet den Prozess auf politischer Ebene: „Ich unterstütze Niedersachsens Sozialministerin bei ihren Vorhaben. Das Ziel muss stets sein, dass eine gerechte Teilhabe für ausnahmslos alle Menschen selbstverständlich wird. Dazu gehört unbedingt eine Barrierefreiheit in allen Lebenslagen.“

Der Aktionsplan 2017/2018 ist auf den Seiten des Sozialministeriums zu finden unter:

https://www.ms.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/landesregierung-praesentiert-den-ersten-aktionsplan-inklusion-fuer-niedersachsen-150539.html