Gesundheitspreis für Mädchenhaus Oldenburg

Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis wird gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, von der AOK Niedersachsen, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und der Apothekerkammer Niedersachsen vergeben. Koordiniert wird der Preis von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen.

Die auszeichneten Preisträger*innen zeigen Beispiele gelebter Praxis auf und sind dabei kreativ und zukunftsrelevant. Die Gewinnerinnen und Gewinner vom „Mädchen*KLUB – Bauchgefühle durch soziale Medien“ des Mädchenhauses Oldenburg treffen den Nerv der Zeit, wenn es um die aktuellen und künftigen Herausforderungen unseres Gesundheitssystems geht. Sie zeigen uns ermutigende und lebensnahe Ansatzpunkte auf, die unser Gesundheitssystem nachhaltig weiter verbessern.

Die Preiskategorien knüpfen an den aktuellen Gesundheits- und Unterstützungsbedarf im Land an. Dabei legt der Preis in der Kategorie „Gesund Aufwachsen in der digitalen Welt“ den Fokus auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen sowie auf den Einfluss ihrer Erziehungsberechtigten im Umgang mit digitalen Medien wie Smartphones, Tablets & Co.

Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die sich auf besondere Weise hervortun. Der Mädchen*KLUB spricht in regelmäßigen Treffen sensible Themen wie Körperwahrnehmung und Ernährungsverhalten an, die durch die sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Pädagog*innen beantworten in den Gesprächen Fragen und vermitteln wichtige Werte wie Selbstbewusstsein und Wertschätzung. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist eine der wesentlichen Voraussetzungen dafür, warum junge Mädchen zu starken Frauen heranwachsen. Das Projekt zeigt uns, wie wichtig Wissen und menschliche Beziehungen für eine gesunde Lebensführung sind.