Die SPD-geführte Landesregierung hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass soziokulturelle Einrichtungen in Niedersachsen im Jahr 2019 mit insgesamt 1,2 Millionen Euro gefördert werden.
„Von diesen Mitteln profitiert auch die Kulturszene in Oldenburg – die im laufenden Jahr mit insgesamt über 380.000 EUR gefördert wird“, erklären die SPD-Landtagsabgeordneten Naber und Prange.
Das Blauschimmel Atelier erhält 9.700 EUR für Blauschimmel 4.0 – Fit für die Zukunft, die Werkschule 11.500 EUR für die Sanierung des Kunstforums. Jugendkulturarbeit e. V. bekommt 261.500 EUR für die Sanierung des Hauses Weiße Rose 1 sowie 4.200 EUR für mobile Technik und 11.000 EUR für das Projekt Performing Sound. Die Kulturetage Oldenburg e. V. erhält 65.000 EUR für den barrierefreien Umbau des Ostflügels. Das Projekt „Unterwegs in Oldenburg“ von Werkstattfilm wird mit 18.000 EUR gefördert.
Niedersachsenweit erhalten in diesem Jahr 42 soziokulturelle Projekte eine Förderung des Landes, die sich auf insgesamt rund 465.000 Euro summiert. Die verbleibenden Mittel in Höhe von rund 820.000 Euro fließen in die Modernisierung und Sanierung von soziokulturellen Einrichtungen.
„Die Landesförderung ist eine Wertschätzung für die geleistete Arbeit und stärkt Oldenburgs vielfältige Kulturszene.“ zeigt sich Prange erfreut über die Förderung.
„Für uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten steht außer Frage, dass gerade vergleichsweise kleine Kultureinrichtungen eine große Bereicherung für das kulturelle Leben in Niedersachsen darstellen. Es ist uns daher eine Herzensangelegenheit, dass auch diese Einrichtungen von der Kulturförderung des Landes profitieren“, berichtet Hanna Naber.