Landesbibliothek Oldenburg setzt sich durch: 69.500 € zusätzlich vom Land

Großer Erfolg für die Oldenburger Landesbibliothek: Bei der diesjährigen Ausschreibungsrunde des Sonderprogramms der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Erhaltung schriftlichen Kulturguts konnte sie sich mit vier weiteren Einrichtungen durchsetzen: Von den insgesamt 193.208 Euro gehen 69.500 € nach Oldenburg.

Die Landesbibliothek Oldenburg erhält eine Förderung in Höhe von knapp 25.000 Euro für die Trockenreinigung und Schutzverpackung der historischen Kartensammlung der Großherzoglich Oldenburgischen Militär-Bibliothek. Damit werden teilweise sehr seltene Kartenbestände gesichert, welche nachfolgend auch in das aktuell laufende Landesprojekt zur Digitalisierung von niedersächsischen Altkarten im Rahmen der „Verteilten Digitalen Landesbibliothek“ einbezogen werden. Weitere rund 44.500 Euro erhält die Landesbibliothek für ein Projekt zur Massenentsäuerung und Schutzverpackung von 19 oldenburgischen Zeitungen aus dem Zeitraum 1850 bis 1944.

„Die freigegebenen Mittel für die Landesbibliothek zeigen auf, wie wichtig die Kooperation zwischen Bund, dem Land und den jeweiligen Abgeordneten ist. Ich bin sehr froh, dass wir mit diesem Beitrag unsere Landesbibliothek zusammen bei ihren Aufgaben unterstützen können“, so Dennis Rohde (SPD), direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Oldenburg/Ammerland und stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses.

„Über ein Drittel der Fördersumme geht in unsere Oldenburgische Landesbibliothek. Ich freue mich darüber, dass die beantragten Programme nun durchgeführt werden können: Die Digitalisierung ist eine Mammutaufgabe und wir als Politik stehen in der Pflicht, die Prozesse mit ausreichend Mitteln zu untermauern. Schließlich profitieren wir als Bürgerinnen und Bürger alle von der hervorragenden Arbeit der Landesbibliothek“, so Hanna Naber (SPD), direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Oldenburg Nord-West und kulturpolitische Sprecherin ihrer Fraktion.

„Der Erfolg der Landesbibliothek (beim Sonderprogramm) zeigt, dass es ihr besonders wichtig ist, die Schriftgüter der Vergangenheit für die Nachwelt zu bewahren. Mit den zusätzlich bereit gestellten Landesmitteln unterstützen wir die Landesbibliothek dabei, das kulturelle Gedächtnis unserer Stadt vor dem Zerfall zu retten“, so Ulf Prange (SPD), direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Oldenburg Mitte-Süd.