Naber und Prange: Erfolgreiche Haushaltsverhandlungen im Kulturbereich für Oldenburg
Die Oldenburger Landtagsabgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange (beide SPD) freuen sich über die Mittel, die sie für die Stadt auf der sogenannten „Politischen Liste“ erstreiten konnten. Diese umfasst dabei einen Maßnahmenkatalog mit einem Gesamtvolumen von rund 106 Millionen Euro für das Haushaltsjahr 2020.
„Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Niedersachsen weiter voranzutreiben und die soziale Arbeit vor Ort zu stärken, sorgen wir für eine dauerhafte Erhöhung der Mittel der Wohlfahrtspflege. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege leisten einen unverzichtbaren Beitrag für ein gemeinwohlorientiertes und gesamtgesellschaftliches Zusammenleben“, so Naber, und sie fügt an: „Mit der Erhöhung der Finanzhilfe um 1,5 Millionen Euro wird die Wahrnehmung wohlfahrtspflegerischer Aufgaben finanziell abgesichert. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege erhalten damit mehr Planungssicherheit und werden in die Lage versetzt, ihre Leistungen in gleichbleibender Qualität und Güte und in dem bisherigen Umfang anbieten zu können.“
Zudem wird der Beitrag für die Pflegekammer nun ein Jahr lang vom Land übernommen. „Das war uns ein äußerst wichtiges Anliegen. Damit schaffen wir nun die größtmögliche Entlastung für Angehörige der Heilberufe in der Pflege.“
„Es ist uns für den Haushalt 2020 ein wichtiges Anliegen, dass wir die innere Sicherheit noch weiter stärken. Deshalb haben wir beschlossen, mehrere Schwerpunktstaatsanwaltschaften mit insgesamt neun zusätzlichen Staatsanwälten gegen Clankriminalität einzurichten. Darüber hinaus werden zwei Staatsanwälte für die Ermittlungsverfahren gegen Hasskriminalität im Netz eingerichtet“, so Prange. Darüber hinaus haben sich die Regierungsfraktionen auf mehr Haftplätze, Richter und Stellen im Justizvollzug geeinigt: „Wir haben in den Landehaushalt drei weitere Stellen für Sozialrichter, 10 Vollzeiteinheiten beim Justizvollzug und mehr Haftplätze aufgenommen. Dies stärkt unsere Justiz noch weiter“, so Prange.
Der Bereich der Erwachsenenbildung profitiert insbesondere die Volkshochschule Oldenburg: Hier wird das Programm Beluga gefördert. Dabei handelt es sich um eine berufsorientierte Lernsoftware, die im Rahmen des Regionalen Grundbildungszentrums (RGZ) entwickelt wird. Sie bietet Übungen zu den Grundbildungskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen an, sowie Einstiegshilfen in Textverarbeitung und Internetnutzung. 30.000 € werden vom Land zur Verfügung gestellt. Der in Oldenburg beheimatete Landesverband Theaterpädagogik erhält 250.000 € vom Land. Die Landschaften bekommen 380.000 €.