Pressemitteilung: Niedersächsischer Städtebau profitiert von 178,5 Millionen Euro – Oldenburg erhält 4.731.000 € aus Fördermitteln

Wie die Oldenburger Abgeordneten Prange und Naber heute aus dem SPD geführten Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutzerfahren erfahren haben, erhält Oldenburg aus dem Städtebauförderungsprogramm 2020 des Landes über 4,7 Millionen Euro.

Mit den Fördermitteln unterstützt das Land dieses Jahr insgesamt 202 Fördermaßnahmen der Kommunen. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil und den sogenannten zweckgebundenen Einnahmen können damit Investitionen in Höhe von rund 178,5 Millionen Euro umgesetzt werden.

„Die SPD geführte Landesregierung und die Landtagsfraktion halten Wort und setzen sich, auch in Corona-Zeiten, für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Niedersachsen ein. Diese Überzeugung haben wir auch immer nach Hannover getragen und freuen uns, dass Oldenburg massiv von den Mitteln profitieren kann“, so die SPD-Landtagsabgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange.

Die Mittel für Oldenburg sind den folgenden Projekten zugeordnet:
Lebendige Zentren – Untere Nadorster Straße – 996.000 EUR
Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Fliegerhorst – 2.000.000 EUR
Sozialer Zusammenhalt – Käthe-Kollwitz-Straße – 1.735.000 EUR

„Der Fliegerhorst ist inzwischen landesweit als Projekt bekannt, dass für Nachhaltigkeit und Innovation steht und Oldenburg als Oberzentrum in der Region stärkt. Deshalb ist es richtig, dass der Fliegerhorst erneut mit 2 Millionen Euro bedacht wird“, stellt Ulf Prange klar.

Hanna Naber hebt die Förderung der Käthe-Kollwitz-Straße positiv hervor: „Die erneute Förderung ist ein wichtiges Signal und die Menschen vor Ort profitieren von den Maßnahmen. Auch im Bereich der unteren Nadorster Straße gibt es große Handlungsbedarfe. Der große Anteil an Leerständen die Erforderlichkeit, hier Impulse zu setzen und das Stadtgebiert städtebaulich aufzuwerten. Diese Förderung verdeutlicht erneut, dass wir als SPD die gesamte Stadt im Blick haben.“

Das komplette Städtebauförderprogramm 2020 mit einer alphabetischen Auflistung der geförderten Gesamtmaßnahmen finden Sie unter: www.umwelt.niedersachsen.de.

Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier als pdf.