Wie die Oldenburger Landtagsabgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange (beide SPD) vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur erfahren haben, gehen in der zweiten Jahreshälfte über 16.000 Euro an ausgewählte Oldenburger Projekte der Soziokultur. Über die eingegangenen Anträge entschied der Soziokulturbeirat im Landesverband Soziokultur. Aus Oldenburg konnte der Verein Jugendkulturarbeit e.V. das Gremium von einer Projektförderung für ihre Stadtteiloper #frei#schütz in Höhe von 6.400 Euro überzeugen. 8.000 Euro erhält der Bürgerverein Bloherfelde für sein interaktives Theaterstück „Der Schatz von Bürgerfelde.“ Auch die Kulturetage profitiert von einer Förderung von 2.250 Euro (Arbeitstitel: fem:kollektiv #kollektiv #feminimus #gestalten).
Prange begrüßt die Förderung: „Ich freue mich, dass die Arbeit der Oldenburger Kultureinrichtungen mit der Landesförderung eine Anerkennung erfährt. Kultur leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Gelder ermöglichen den geförderten Einrichtungen eine intensive Auseinandersetzung mit Themen, die ihnen am Herzen liegen.“
Die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Naber betont die Notwendigkeit der Unterstützung: „Vielen Kultureinrichtungen mangelt es an regelmäßiger Finanzierung. Die Förderung einzelner Projekte ist ein Schritt in die richtige Richtung.“
Rund 125 000 Euro stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) insgesamt dem Landesverband Soziokultur Niedersachsen im zweiten Halbjahr 2020 für die Förderung von soziokulturellen Projekten und Strukturmaßnahmen zur Verfügung. Das Geld fließt in 16 Vereine und Projekte der Soziokultur. Im ersten Halbjahr 2020 hatte das MWK bereits 1,2 Millionen Euro in Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie Projekte und Strukturmaßnahmen der Soziokultur investiert.
Digitale und analoge Formate, die sich gegenseitig ergänzen, haben den Beirat des Landesverbands besonders überzeugt. Landesmittel in Höhe von rund 112.000 Euro werden 14 soziokulturellen Projekten in diesem Bereich zur Verfügung gestellt. Mit der Strukturförderung des Landes Niedersachsen in Höhe von insgesamt 13.500 Euro werden soziokulturelle Vereine unterstützt, die mit bürgerschaftlichem Engagement die Region stärken. Ziel der Förderung ist es, ehrenamtliche Strukturen zu stärken – beispielsweise durch die Finanzierung von Minijobs. Die Regionalberaterinnen und -berater des Landesverbands Soziokultur unterstützen die Vereine bei ihren jeweiligen Vorhaben.
Förderung der Soziokultur im Jahr 2021:
Um die Förderung aus Mitteln der Soziokultur können sich soziokulturelle Vereine und Zentren bewerben. Der Stichtag für die Projekt- und Strukturförderung und für die Förderung von Investitionen im Jahr 2021 ist der 15. Oktober 2020. Anträge für Projekte und Strukturförderung werden an den Landesverband Soziokultur, Anträge für Investitionen direkt an das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gerichtet.
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier als pdf.