Grundschulen Ohmstede und Dietrichsfeld erhalten Mittel aus Corona-Soforthilfen

Für den beschleunigten Ausbau der niedersächsischen Ganztagsgrundschulen stehen über 70 Millionen Euro bereit. Das Geld stammt aus den Corona-Soforthilfen der Bundesregierung und kann für Investitionen in Räumlichkeiten und Ausstattung an Grundschulen und Förderschulen mit Ganztagsangeboten in der Primarstufe verwendet werden. Grundlage der Maßnahme ist eine Verwaltungsvereinbarung, die Ende Dezember 2020 von Bund und allen Ländern unterschrieben wurde.

Auf ihre Anfrage beim niedersächsischen Kultusministerium haben die Oldenburger Landtagsabgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange (beide SPD) heute erfahren, dass die Anträge der Stadt Oldenburg für die Grundschulen Ohmstede und Dietrichsfeld bereits bewilligt wurden. Die Grundschule Ohmstede erhält 75.000 Euro für den Umbau ihrer Pausenhalle in eine Mensa. Die Grundschule Dietrichsfeld nutzt die bewilligte Förderung in Höhe von 27.000 Euro zur Verbesserung ihrer Kreativräume, des Bürotrakts und der Ausstattung der Mensa.

„Wir freuen uns, dass die beiden Oldenburger Grundschulen Mittel aus dem Förderprogramm erhalten. Der Ausbau von ganztägiger Bildung und Betreuung ist wichtig, um mehr Bildungsgerechtigkeit und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erreichen. Das zusätzliche Geld hilft bei der Verbesserung des Ganztagsangebots in Oldenburg. Davon profitieren Schüler*innen und Eltern gleichermaßen“, betonen Naber und Prange.

Die entsprechende Förderrichtlinie des Kultusministeriums sieht vor, dass sowohl bestehende Ganztagsgrundschulen als auch zum Schuljahr 2021/2022 neu gegründete Schulen finanziell unterstützt werden können. Dabei geht es um Ausstattungsinvestitionen für Ganztagsangebote im Aufenthaltsbereich, im Küchen- und Sanitärbereich, Mobiliar, Spiel- und Sportgeräte oder Verbesserung der Hygienebedingungen, aber auch um räumliche Bau-, Modernisierungs- oder Umbaumaßnahmen.

Schulträger von öffentlichen Grundschulen sowie Förderschulen mit Ganztagsangebot können Förderanträge stellen. Die Antragsbearbeitung erfolgt durch die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung als Bewilligungsbehörden. Gefördert werden richtlinienkonforme Maßnahmen zwischen dem Stichtag 17.06.2020 und spätestens dem 31.12.2021. Über 70 Prozent aller öffentlichen Schulen in Niedersachen bieten bereits ein Ganztagsangebot. Von den Schulen des Primarbereiches sind 1.058 Schulen Ganztagsschulen.

Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier als pdf.